Schmetterlinge im Garten, die farbenprächtig von Blüte zu Blüte flattern, erfreuen jedes Gärtnerherz. Die kleinen, bunten Besucher sind jedoch nicht nur hübsch anzusehen. Schmetterlinge und Blumen gehen sogar eine nützliche Verbindung ein. Als fleißige Bestäuber sorgen die Schmetterlinge im Garten für eine blühende Farbenpracht im nächsten Frühjahr. Zeigen sich die willkommenen Gäste viel zu selten in Ihrem Garten? Mit den richtigen Blumen für Schmetterlinge locken Sie die fliegenden Hingucker auch in Ihr Gartenreich.
Das perfekte Lockmittel für Schmetterlinge
Unverzichtbar in einem schönen Schmetterlingsgarten sind nektarreiche Strauch- und Staudenarten. Süße und schwere Düfte sind dabei das perfekte Lockmittel. Auch knallige Farben wie Violett, Pink, Gelb und Rot ziehen die Schmetterlinge im Garten an. Eine besonders beliebte Pflanzenart: der Schmetterlingsflieder. Auf den langen duftenden Blütenrispen des bis zu vier Meter hohen Strauchs tummeln sich die Schmetterlinge mit Vergnügen. Eine Alternative für kleine Gärten ist der Zwergschmetterlingsflieder, der – wie es der Name schon verrät – nur etwa einen Meter hoch wird. Zierstauden wie Duftnesseln, Fuchsien und Astern sind weitere geeignete Pflanzen.
Kräuter- und Raupenfutterpflanzen anlegen
Das Anlegen eines Kräutergartens lohnt sich nicht nur für eine frische, gesunde Küche. Dill, Kresse und Thymian werden ebenfalls gerne von Schmetterlingen angeflogen. Auch andere Nutzpflanzen wie Brombeeren, Himbeeren, Fenchel und Karotte treffen ihren Geschmack.
Wenn Sie ein richtiges Schmetterlings-Paradies schaffen möchten, dürfen auch Raupenfutterpflanzen in Ihrem Garten nicht zu kurz kommen. Da die Tiere im Raupenstadium ziemlich wählerisch sind, stellen sie kein Risiko für das Blumen- oder Gemüsebeet dar: Brennnesseln, Disteln und Löwenzahn stehen bevorzugt auf ihrem Speiseplan. Erlauben Sie dafür einfach in einer versteckten Gartenecke ein wenig wildes Pflanzenwachstum.
Schmetterlingskasten
Neben einer Auswahl anlockender Blumen für Schmetterlinge, können Sie in Ihrem Garten auch einen Schmetterlingskasten aufhängen. Das sind spezielle Vogelhäuser, deren Öffnungen keine runden Löcher sind, sondern eher ovale Schlitze. So können die Schmetterlinge ihre Flügel nach oben zusammenfalten um in das Schmetterlingshaus zu gelangen.