Effektiver Mückenschutz für Ihren Garten | hauptsachegarten.de
Mückenschutz

Effektiver Mückenschutz für Ihren Garten

|Mückenschutz
So sollten Sie die Mückenfalle positionieren.
© Biogents

Ein lauer Sommerabend im Garten, neben der Terrasse plätschert der Gartenteich: Ein idealer Ort zum Entspannen für die ganze Familie – aber leider auch für Mücken. Damit das gemütliche Beisammensein nicht gestört wird, muss dringend ein Mückenschutz her. Aber was hilft gegen Mücken?

Mückenfallen sind schnell installiert und umweltfreundlich

Die BG-Mosquitaire CO2 von Biogents ist eine einfach zu installierende, erschwingliche und gleichzeitig hocheffiziente Mückenfalle. Sie ist umweltfreundlich und wurde inzwischen weltweit erprobt. Die Falle verwendet keine Insektizide oder Pestizide sondern ein patentiertes Fangprinzip, das auf folgenden Zutaten basiert: Kohlendioxid, einer speziellen Geruchsmischung und einem  Lüfter mit einem effektiven Gegenstromprinzip. 

Das Prinzip ist einfach, aber wirksam: Kohlendioxid imitiert den menschlichen Atem, die Geruchsmischung ähnelt dem Hautgeruch des Menschen. Der Luftstrom, den der Lüfter erzeugt, ist vergleichbar mit dem eines warmen menschlichen Körpers. Alle Faktoren zusammen lassen die Falle für  Mücken wie einen Menschen aussehen und locken sie an. Zusätzlich anziehend  wirkt der Kontrast zwischen dunklem Zentrum und heller Oberfläche der Falle.  Der Lüfter an der Basis der Falle saugt angelockte Mücken schließlich  in den Fangbeutel. 

Mückenfallen sollen Vermehrung reduzieren

Wenn genügend weibliche Tiere gefangen und so an der Weitervermehrung gehindert werden, vermindert sich die Mückenpopulation allmählich, aber nachhaltig. Mit einem Blick in den Fangbeutel kann dies jeder Zeit überprüft werden.

Biogents hat die Wirkung der Fallen an asiatischen Tigermücken in Italien untersucht. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) ist nicht nur lästig sondern auch ein gefährlicher Überträger von Krankheitserregern wie u.a. Dengue, Zika oder Chikungunya. Das Ergebnis: In den Bereichen, in denen die Fallen eingesetzt wurden, verringerten sich die Landungen von Mücken auf Testpersonen zwischen 64 und 87 Prozent im Vergleich zu Bereichen, in denen keine Fallen eingesetzt wurden. Diese Ergebnisse zeigen, dass bei kontinuierlicher Nutzung und richtiger Platzierung der Mückenfallen der Stechdruck deutlich reduziert werden kann. In Kombination mit einigen umweltfreundlichen Maßnahmen, wie z.B. Verringerung der Eiablageflächen können Sie die Wirksamkeit der Mückenfallen sogar noch weiter erhöhen.

Der richtige Standort gewährt wirksamen Mückenschutz

Um die Effektivität der Mückenfalle voll auszunutzen, ist die richtige Platzierung entscheidend. Der Standort sollte schattig, windstill und feucht sein. Testen Sie verschiedene Orte, um den optimalen Platz in Ihrem Garten zu finden! Für den Betrieb benötigen Sie außerdem eine Druckgasflasche (u.a. erhältlich bei Linde). 

Damit Sie endlich wieder den Sommer in Ihrem Garten genießen können.

 

Mückenschutz mit dem BG-Mosquitare CO2 von Biogents
© Biogents
So funktioniert die Mückenfalle.
© Biogents
Das BG-Mosquitaire CO2 zum Mückenschutz
© Biogents

Mehr zum Thema "Mückenschutz":