So schön der Rhododendron auch anzusehen ist, so sensibel ist die Pflanze auch. Bei der Pflege gilt es also einiges zu beachten. Damit Sie jederzeit den Überblick behalten, haben wir die wichtigsten Pflegetipps für Sie zusammengetragen.
Sollte ich meinen Rhododendron beschneiden?
Schneiden Sie nur Rhododendron nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Die Triebe sollten an den Schnittstellen maximal 3 cm im Durchmesser stark sein. Besser ist es aber, gar nicht zu schneiden. Durch einen Rückschnitt verliert der Strauch seinen typischen Wuchs. Es braucht Jahre, bis er sich wieder zurecht gewachsen hat.
Warum soll ich die Blätter des Rhododendron herabhängen?
Bei Frost und Sonne verdunsten die Blätter Wasser. Diesen Wasserverlust können sie nicht ausgleichen, weil sie aus dem gefrorenen Boden nicht genug Wasser heraus bekommen. Durch das Herabhängen der Blätter senken sie die Menge des verdunsteten Wassers ab.
Kann ich den Rhododendron nur auf kalkfreiem Boden anpflanzen?
Nein, müssen sie nicht. Es gibt inzwischen kalktolerante Sorten, die sogenannten INKARHO-Sorten. Sie gedeihen auch auf kalkhaltigem Boden.
Wie bekämpfe ich Unkraut am Rhododendron?
Um das Wurzelwerk zu schonen, ist es besser, Unkraut auszureißen. Oder Sie verwenden Finalsan UnkrautFrei. Das ist für Rhododendren die schonendste Unkrautbekämpfung.
Die Blätter meines Rhododendron sind behaart. Was tun?
Es handelt sich um eine sorten-typische Eigenart, keine Krankheit. Sorten mit behaarten Blättern vertragen in der Regel einen leicht sonnigen Standort besser als Rhododendren mit glatten Blättern.