Boden aktivieren und kalken | hauptsachegarten.de
Rasen

Boden aktivieren und kalken

|Rasen
Boden pflegen mit Bodenhilfsstoffen
© Neudorff

Der Rasen ist nur so gut wie der Boden. Wer einen dichten, strapazierfähigen und möglichst unkrautfreien Rasen haben möchte, kommt um die Bodenpflege nicht herum. Bodenpflege bedeutet dass der Boden locker ist, Wasser schnell aufnimmt und speichern kann. Wenn der Boden fest ist, so dass die Rasenwurzeln ihn kaum durchdringen können, bleiben die Wurzeln dicht an der Oberfläche. Damit kommen sie aber nicht an das Wasser in tieferen Bodenschichten heran. Mit dem Erfolg dass der Rasen bei Trockenheit schnell braun wird. Unkräuter haben dann leichtes Spiel, sich gegen den Rasen durchzusetzen.

Spezielle Bodenhilfsstoffe wie zum Beispiel Neudorff Terra Preta BodenAktivator, am besten einmal im Jahr ausgebracht, aktivieren das Bodenleben und wirken oberflächlicher Bodenverdichtung und Staunässe entgegen. Seine Inhaltsstoffe fördern die gesunde Bodenstruktur, versorgen den Boden mit Humus und Spurenelementen und sorgen für ein gesundes Wurzelwachstum.

Mit einem pH-Bodentest prüfen Sie einmal jährlich den Säuregrad Ihres Bodens. Nur bei Bedarf müssen Sie dann den Boden kalken. Kalk, zum Beispiel Azet VitalKalk+, wirkt der Ausbreitung von Moos entgegen und sorgt außerdem für eine bessere Ausnutzung von Düngemitteln.