Rasen düngen | hauptsachegarten.de

Rasen düngen

|Rasen
Rasen düngen mit dem Streuwagen
© Neudorff

Rasen düngen ist entscheidend für die Entwicklung Ihres Rasens. Nur ausreichend versorgter Rasen kann sich gegenüber Unkräutern durchsetzen. Wer seinen Rasen regelmäßig düngt, sorgt dafür, dass er saftig grün und dicht wird. Moos und Unkraut haben dann wenig Chancen.

Auf magerem, unterversorgtem Boden können sich Unkräuter wie Gänseblümchen und Klee, aber auch Moos, bestens ausbreiten. Sie drängen den Rasen immer mehr zurück. Erstaunlicherweise verschwinden diese Unkräuter wieder, wenn der Rasen gut gedüngt ist. Wenn sich Moos schon stark ausgebreitet hat, sollten Sie es direkt bekämpfen.

Die Ausbringung von Dünger empfiehlt sich im April, Juni und September. Für eine ausgewogene Düngung und gesundes Wachstum sorgt zum Beispiel der organische Azet RasenDünger von Neudorff. Er enthält bodenbelebende Mikroorganismen und MyccoVital für bessere Widerstandskraft gegen Frost und Trockenheit.

Vor oder nach dem Rasenmähen düngen?

Am besten mähen Sie erst und düngen dann. Die Düngerkörner müssen Bodenkontakt haben, um wirken zu können. Das geht bei kurzem Rasen leichter. Außerdem würden beim Düngen vor dem Mähen viele Rasendünger-Pellets aufgewirbelt und im Fangkorb landen.

 

Nach dem Düngen den Rasen beregnen?

Es ist nicht unbedingt notwendig. Bei Trockenheit bleiben die Pellets einfach auf dem Rasen liegen. Allerdings wirken sie dann auch nicht. Erst wenn sie sich durch Feuchtigkeit aufgelöst haben, wird der Dünger für die Rasenwurzeln verfügbar.