Im letzten Frühjahr sah Ihr Rasen fleckig, blassgrün und traurig aus? Damit Ihnen dies nicht wieder passiert, sollten Sie bereits im Herbst an die richtige Rasenpflege denken. Denn Frost macht dem Rasen im Winter schwer zu schaffen. Viel Schnee trübt das gesunde Rasenwachstum im nächsten Frühjahr zusätzlich. Liegen zudem ein trockener Sommer und eine schlechte Versorgung hinter dem Rasen, kann sich der Schneeschimmel, eine pilzliche Erkrankung des Rasens, schnell ausbreiten.
Sie wollen diesen Stress für sich und für Ihr geliebtes Grün vermeiden? Dann sollten Sie die Rasenpflege im Herbst nicht vergessen und den Rasen für den Winter stärken. Hilfreich hierbei ist eine Rasenkur, zum Beispiel von Hersteller Neudorff.
Rasen düngen
Besonders wichtig: den Rasen düngen. Der Azet HerbstRasenDünger von Neudorff enthält neben den Haupt- und Spurenelementen besonders viel Kalium. Dieser Nährstoff stärkt die Zellwände Ihres Rasens und erhöht seine Frosthärte. Das MyccoVital, ein spezieller Mykorrhiza-Pilz, legt sich zudem wie ein Handschuh über die Wurzeln. So vergrößert sich die Wurzeloberfläche um ein Vielfaches und die Rasenwurzeln können mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen.
Mit Humus den Boden aktivieren
Durch Trockenheit und ständigen Entzug von Humus durch Entfernen des Rasenschnitts verhärtet der Rasenboden sehr häufig. Dadurch bekommen die Wurzeln zu wenig Sauerstoff und können sich schlecht entwickeln. Der Boden braucht daher unbedingt regelmäßig, möglichst einmal jährlich, eine Extra-Gabe an Humus. Da Kompostgaben auf dem Rasen aus optischen Gründen nicht in Frage kommen, bietet sich ein Dauerhumuskonzentrat an. Der Terra Preta BodenAktivator von Neudorff ist hierfür ideal. Er sorgt für eine gute Krümelstruktur und damit für mehr Luft und guten Wasserabzug im Boden. Oberflächlichen Bodenverdichtungen wirkt er entgegen, er aktiviert das Bodenleben und fördert eine gesunde Bodenstruktur.