Gabionen aufzustellen hat viele Vorteile gegenüber anderen Zaunarten. Sie lassen sich leicht errichten, sind umweltfreundlich und sind auch gegen jegliche Launen der Natur gut gewappnet. Auch starke Temperaturunterschiede sind kein Problem für die schicken Steinzäune. Gabionen sind an den Innenseiten außerdem sehr wasserdurchlässig, deshalb besteht nicht die Gefahr, dass Feuchtigkeit zwischen den Steinen Druck aufbaut.
Gabionen statt Holzzäunen
Zaungabionen sind eine moderne und individuelle Alternative zum üblichen Sichtschutzzaun. Sie bieten sowohl den gewünschten Schutz vor neugierigen Blicken als auch vor Wind, der so manche Sitzecke schnell ungemütlich werden lässt. Der Vorteil von Zaungabionen gegenüber herkömmlichen Gabionen: Die Baubreite ist gering und somit platzsparend.
Eine Zaungabione können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten – Länge, Breite und Höhe sind flexibel anpassbar. Als Befüllung der Gabione eignen sich verschiedene witterungsbeständige und zur Gittermaschung passende Materialien wie Steine, Holz, Glas oder Baumrinde. Auf diese Weise verpassen Sie Ihrem Sichtschutz im Garten seine ganz individuelle Optik, die von robust und natürlich bis elegant reichen kann.
Die Zaungabione ist in kürzester Zeit aufgebaut. Für eine zwei Meter lange und zwei Meter hohe Wand benötigen Sie nur etwa drei Stunden.
Die Vorteile im Überblick
- schneller Aufbau ohne Betonfundament
- variabel einsetzbar und jederzeit umzugestalten
- stabiler Drahtgitterkorb mit natürlicher Steinbefüllung
- preisgünstige Bauelemente, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen
- befüllbar mit verschiedenen Materialien
- bepflanzbar für noch natürlichere Gestaltung
- keine speziellen Kenntnis im Gartenbau erforderlich