Feuchtigkeit und Frost, aber auch schon etwas kältere Luft werden für Möbel aus Holz im Garten schnell zur Belastungsprobe. Nicht zu jedem Haus oder jeder Wohnung gehört ein Keller, viele Gartenbesitzer sind deshalb darauf angewiesen, ihre Gartenmöbel bei Wind und Wetter im Freien zu lassen.
Effektiver Holzschutz durch passendes Pflegeöl
Hochwertiger Holzschutz ist daher unabdingbar. Am ehesten erreichen Sie diesen durch spezielle Holzöle, die die Holzoberfläche wasserabweisend machen und so einen langfristigen Schutz vor Feuchtigkeit bieten. Viele Holzöle zeichnen sich vor allem durch ihren so genannten Wasserstop-Effekt aus, der eine stark wasserabweisende Abperlschicht auf der Holzoberfläche entstehen lässt. Nachdem das Öl aufgetragen wurde, sorgt es für eine Schutzschicht, die die Feuchtigkeit dauerhaft abperlen lässt. Ihre Möbel werden dadurch langfristig vor Nässe und Durchfeuchtung geschützt.
Pflegeöle gegen Risse im Holz
Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass Holzöle auch die natürlichen Farbtöne Ihrer Holzmöbel wiederherstellen und dafür sorgen, dass die Holzporen sich verschließen. Dadurch werden Risse vermieden, das Holz kann nicht mehr so leicht austrocknen. Das Öl vermindert so die Rissbildung und schützt das Holz vor dem Austrocknen. Auch UV-Strahlung dringt nicht mehr durch, die Möbel ergrauen nicht so schnell.
Holzöle gibt es für zahlreiche verschiedene Holzarten, unter anderem Teak, Kiefer und Fichte sowie universell für alle Harthölzer – eine individuell abgestimmte Pflege. Die Farbtöne der Öle entsprechen der natürlichen Farbgebung der jeweiligen Holzart. Für einige Holzarten sind außerdem schnell trocknende Holzöle erhältlich - diese trocknen das Holz innerhalb von einer Stunde und verkürzen so die Arbeitszeit um ein Vielfaches.